Studie
      
              Strukturen des Fortschritts
Die grüne Regierungspraxis in der Ampelkoalition
      
              
              
  Aus der Reihe
              
          Kostenlos (zzgl. Versandkosten)
      
              
  
            Wir alle haben unser festes Bild von Politik. Aber wie funktioniert gutes Regieren eigentlich? Wo treffen welche Personen welche Entscheidungen? Diese Studie liefert interessante Blicke hinter die Kulissen der Macht. Sie stellt Verfahren, Abläufe und Gremien vor, die die Ampel-Koalition nutzte, um gut regieren und Konflikte managen zu können. Für die Analyse konzentrierte sich die Studie auf Interviews mit Personen von Bündnis 90/Die Grünen.
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
              Juni 2025
          Herausgegeben von
              Heinrich-Böll-Stiftung
          Seitenzahl
              92
          Lizenz
              
          Sprache der Publikation
              Deutsch
          ISBN / DOI
              978-3-86928-275-6
          Inhaltsverzeichnis
Vorwort 
Einleitung 
- Regierungsbildung und Koalitionsverhandlungen: bekannte Muster und Ausdruck von Machtverschiebung 
 Die Bundestagswahl 2021
 Die Sondierungen und Koalitionsverhandlungen
 Der Koalitionsvertrag
 Die Verteilung der Ministerien
 
- Die Achsen des Koalitionsmanagements 
 Der Koalitionsausschuss
 Die Dreierrunde – die zentrale Machtachse
 Die Ampel-ST-Runde (Ampel Jour Fixe)
 Das Vorhabenclearing
 Das Vorkabinett
 Die Kabinettsklausuren
 Die Richtlinienkompetenz
 Die Vorhabenplanung des Bundeskanzleramtes
 Verzahnung von Bundesregierung mit Bundestag
 Das BMWK als grüne Koordinierungszentrale
 Der Vizekanzler
 Frühstück der Fraktionsvorsitzenden
 Bundesparteien der Ampel
 
- Grüne Strukturen 
 Die Morgenlage
 Die Bund-Länder-Schalte
 Die Grüne ST-Runde (Grüne Amtschefrunde)
 Die Planer-Runde
 Das Grüne Frühstück
 Die Grüne Sechserrunde
 Die G-Koordination
 
- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 
 Regierungsbildung und Koalitionsverhandlungen: bekannte Muster und Ausdruck von Machtverschiebung
 Grüne Strukturen in der Ampel: vielschichtig, dezentral, föderal
 Was können die Grünen besser machen?
 Koalitionsmanagement der Ampel: Komplexes System dezentraler Entscheidungs- und Beratungskreise
 Chancen und Grenzen eines wirksamen Koalitionsmanagements
Literaturverzeichnis
